Datenschutz­erklärung

Als Personalberatung arbeiten wir täglich mit personenbezogenen Daten. Nicht nur wegen der gesetzlichen Verpflichtung nehmen wir dabei Ihre Rechte sehr ernst. An dieser Stelle informieren wir Sie daher über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.

Kontakt­möglich­keiten



Betroffenen­rechte

Als Betroffener haben Sie grundsätzlich folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogene Daten:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten

  • Löschung

  • Berichtigung der Daten

  • Übertragbarkeit

  • Widerruf und Widerspruch zur Datenverarbeitung

  • Einschränkung der Verarbeitung

Als Betroffener sind Sie berechtigt, sich schriftlich oder per E-Mail zu erkundigen, ob und ggf. welche persönlichen Daten in unserem System gespeichert sind. Die Einsichtnahme setzt voraus, dass der Anfragende seine Berechtigung nachweist. Wir behalten uns das Recht vor, ein Ansuchen auf Einsichtnahme zurückzuweisen, falls begründete Zweifel an der Identität des Anfragenden bestehen.

Sofern Sie die Löschung ihrer Daten fordern, werden wir diese so umsetzen, dass eine Nutzung für unser Unternehmen nicht mehr möglich ist. Die Löschung in etwaigen erstellten Backup-Dateien erfolgt im Rahmen der technischen Möglichkeiten. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben hiervon unberührt.

Daten­ver­ar­bei­tung im Rahmen unserer Website

Folgende Erklärung bezieht sich auf die Verarbeitung Ihrer Daten bei der Nutzung unserer Website.

Wir verarbeiten Ihre Daten nur, sofern dies technisch notwendig ist oder mit ausdrücklicher Einwilligung und auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO, TKG).

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden teilweise sogenannte Cookies, um die Nutzererfahrung zu verbessern und die Sicherheit zu erhöhen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner gespeichert und von Ihrem Browser verwaltet werden.

Die meisten Cookies auf unserer Webseite sind „Session-Cookies“, die nach Ihrem Besuch automatisch gelöscht werden. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät, bis Sie sie manuell löschen. Diese ermöglichen es uns, Ihren Browser bei einem erneuten Besuch zu erkennen.

Sie haben die Möglichkeit, Ihren Browser so zu konfigurieren, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur in bestimmten Fällen zulassen, generell ablehnen oder das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Beachten Sie jedoch, dass bei einer Deaktivierung von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

Server-Logfiles

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • verwendetes Betriebssystem

  • Referrer URL

  • Hostname des zugreifenden Rechners

  • Uhrzeit der Serveranfrage

Diese Daten sind nicht bestimmten Personen zuordenbar. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.

Kontaktformular

Wenn Sie Formularfunktionen, insbesondere das Kontakt- und Anfrageformular, auf dieser Website nutzen, werden Ihre Daten zum Zweck der Bearbeitung Ihres Anliegens durch den amerikanischen Dienstleister Formspree, Inc. gespeichert, verarbeitet und an uns übermittelt. Ihre Daten werden dazu über das HTTPS-Protokoll an Formspree gesendet, dort validiert und auf schadhafte Inhalte sowie Spam überprüft und anschließend unverschlüsselt via E-Mail an uns weitergeleitet. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt nach Maßgabe der Privacy Policy von Formspree, Inc. Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns gelöscht, sobald sie nicht mehr erforderlich sind und keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegen stehen.

SSL-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Gründen der Sicherheit und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel der Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

Wenn die SSL-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Website Analytics

Unsere Webseite verwendet für Analysezwecke eine Methode, die die IP-Adressen der Besucher durch eine täglich wechselnde Verschlüsselung (Salt) anonymisiert. Dieses Verfahren stellt sicher, dass Daten nur anonymisiert erfasst und aggregiert gespeichert werden.

Daten­ver­ar­bei­tung im Rahmen unserer Newsletter

Mit den nachfolgenden Hinweisen informieren wir Sie über die Inhalte unseres Newsletters sowie das Anmelde-, Versand- und das statistische Auswertungsverfahren sowie Ihre Widerspruchsrechte. Indem Sie unseren Newsletter abonnieren, erklären Sie sich mit dem Empfang und dem beschriebenen Verfahren einverstanden. Grundsätzlich versenden wir Newsletter, E-Mails und weitere elektronische Benachrichtigungen mit werblichen Informationen („Newsletter“) nur mit der Einwilligung des Empfängers oder einer gesetzlichen Erlaubnis.

Anmeldung zum Newsletter

Die Anmeldung zu unserem Newsletter erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Für den Empfang unserer Newsletter ist ausschließlich die Erhebung Ihrer E-Mailadresse notwendig. Sie können optional weitere Daten angeben, um eine korrekte Ansprache sicherzustellen und die Relevanz der Inhalte zu erhöhen. Die Anmeldung zum Newsletter wird protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts, als auch der IP-Adresse. Ebenso werden die Änderungen Ihrer gespeicherten Daten protokolliert.

Zur Verbesserung unserer Ansprache behalten wir uns vor, Ihre Daten zu ergänzen, zu aktualisieren und mit bestehenden Daten zusammenzuführen.

Inhalt und Zweck

Sofern im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter dessen Inhalte konkret umschrieben werden, ist der Versand dieser Inhalte Teil der gegebenen Einwilligung.

Mit Zustimmung zur Datenschutzerklärung geben Sie uns die Einwilligung, Ihre Daten zu Vertriebszwecken auch über andere Kanäle zu nutzen.

Versand

Der Versand des Newsletters und die mit ihm verbundene Erfolgsmessung erfolgen auf Grundlage einer Einwilligung der Empfänger gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a, Art. 7 DSGVO i.V.m § 174 TKG oder falls eine Einwilligung nicht erforderlich ist, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen am Direktmarketing gem. § 107 Abs. 3 TKG.

Datenschutzverpflichtung unserer Partner

Zur Bereitstellung unserer Newsletter greifen wir zum Teil auf externe Dienste zurück. Zu diesem Zweck haben wir mit verschiedenen Unternehmen einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Durch die Anmeldung zu unserem Newsletter werden unter Umständen personenbezogene Daten an unsere Vertragspartner weitergeleitet und auf Servern außerhalb des europäischen Wirtschaftsraums gespeichert. Es gelten die jeweiligen Datenschutzgesetze der entsprechenden Länder sowie die Datenschutzverpflichtungen der entsprechenden Partner. Durch Akzeptieren dieser Datenschutzerklärung stimmen Sie der möglichen Übermittlung Ihrer Daten an folgende, uns beauftragte Unternehmen zu genannten Zwecken zu:

Leadpages: https://www.leadpages.net/privacy

Drip: https://www.drip.com/privacy

Datenschutzverpflichtung unserer Partner

Sie können den Empfang unseres Newsletters jederzeit kündigen, d.h. Ihre Einwilligungen widerrufen. Einen Link zur Kündigung des Newsletters finden Sie am Ende eines jeden Newsletters. Wir können die ausgetragenen E-Mailadressen bis zu drei Jahren auf Grundlage unserer berechtigten Interessen speichern, bevor wir diese löschen, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer Einwilligung bestätigt wird.

Erfolgsmessung & Tracking

Die Newsletter enthalten einen sog. „web-beacon“, d.h. eine pixelgroße Datei, die beim Öffnen des Newsletters von unserem Server, bzw. sofern wir einen Versanddienstleister einsetzen, von dessen Server abgerufen wird. Im Rahmen dieses Abrufs werden zunächst technische Informationen, wie Informationen zum Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und Zeitpunkt des Abrufs erhoben.

Diese Informationen werden zur technischen Verbesserung der Services anhand der technischen Daten oder der Zielgruppen und ihres Leseverhaltens anhand derer Abruforte (die mit Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt. Zu den statistischen Erhebungen gehört ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den einzelnen Newsletter-Empfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder unser Bestreben noch, sofern eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer auszuwerten. Die Auswertungen dienen uns viel mehr dazu, die Lesegewohnheiten unserer Nutzerschaft zu erkennen und unsere Inhalte anzupassen oder unterschiedliche Inhalte entsprechend der Interessen unserer Nutzer zu versenden.

Widerspruch zur werblichen Nutzung der Impres­sums­daten

Der Nutzung, von im Rahmen der Impressumspflicht veröffentlichten Kontaktdaten, zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-E-Mails, vor.